Herr Heinrich Jung, der Leiter der Volksschule in Holzhausen führte jahrelang die Dorfchronik für unser Dorf. Für das Jahr 1959 notierte er folgende Ereignisse:
Auch das vergangene Jahr brachte für unser kleines Dörfchen keine überwältigenden Ereignisse. Und eigentlich ist es gut so. "Neuigkeiten taugen meistens nichts", ist eine landläufige Redensart. Und ich bin beinahe davon überzeugt. Trotzdem ist doch allerhand geschehen.
Gewiss verliefen die Wintermonate ruhig und man erzählte sich noch immer die Neuigkeiten wozu man in den arbeitsreichen Sommertagen keine Zeit hatte.
Anfang März beschloss die Schule ihre Winterarbeit mit einer gutbesuchten Werkausstellung. Auch mit ansehnlichen freiwilligen Spenden hatten die Besucher nicht geknausert.
Ein weiteres großes Projekt wurde im Herbst in Angriff genommen. Der Ausbau der Bahnhofsstraße. Schon immer hatten sich die Arbeiter darüber beschwert, dass sie den Weg zum und vom Bahnhof über Kopfsteine und tiefe Schlaglöcher zurücklegen müssten. Diese Beschwerden entsprachen den tatsächlichen Gegebenheiten. Daraufhin entschloss sich der Gemeinderat den Bahnhofsweg gründlich auszubauen. Wer ihn jetzt betrachtet und darüber wandert kann nur den Gemeinderat beglückwünschen. Die Kosten beliefen sich auf über 50.000 DM. Allerdings musste der Weg für alle Pferdefuhrwerke gesperrt werden. Die Bautätigkeit auf kommunaler Ebene wird allerdings in den nächsten Jahren nachlassen, denn die Holzpreise haben noch mal nachgegeben.
Ein weiteres großes Projekt wurde im Herbst in Angriff genommen. Der Ausbau der Bahnhofsstraße. Schon immer hatten sich die Arbeiter darüber beschwert, dass sie den Weg zum und vom Bahnhof über Kopfsteine und tiefe Schlaglöcher zurücklegen müssten. Diese Beschwerden entsprachen den tatsächlichen Gegebenheiten. Daraufhin entschloss sich der Gemeinderat den Bahnhofsweg gründlich auszubauen. Wer ihn jetzt betrachtet und darüber wandert kann nur den Gemeinderat beglückwünschen. Die Kosten beliefen sich auf über 50.000 DM. Allerdings musste der Weg für alle Pferdefuhrwerke gesperrt werden. Die Bautätigkeit auf kommunaler Ebene wird allerdings in den nächsten Jahren nachlassen, denn die Holzpreise haben noch mal nachgegeben.
Die Schulkinderzahl betrug im vergangenen Jahr 99 Kinder. Wir hoffen auf ein gutes neues Jahr.
Heinrich Jung, Lehrer