Der dörfliche Zusammenhalt wird durch gemeinsame Aktivitäten geprägt. Grundlegende Elemente sind die Veranstaltungen, die von der Vereinsgemeinschaft im Zusammenspiel aller ortsansässigen Vereine und somit auch dem HuG organisiert werden.
Neben den Veranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger Holzhausens, wie z. B. das Familienfest, werden für die Mitglieder und Freundinnen und Freunde des Vereins Veranstaltungen und Ausflüge angeboten, wie z. B. Jahreshauptversammlung, Hüttenabend am Grillplatz Steimel und Themenabende im Dorfgemeinschaftshaus.
Hierzu zählen vorranging die Ausflüge, die uns in den letzten Jahren unter anderem nach Frankfurt, Limburg, Marburg und Ahrweiler geführt haben. Gefreut haben wir uns besonders auch über die Teilnahme von Holzhäuserinnen und Holzhäusern, die die Gelegenheit genutzt haben trotz eingeschränkter Mobilität einen schönen Tag 'on the road' zu erleben, weil sie sich dies in der Gesellschaft vertrauter Gesichter zugetraut haben.
Dass man auch in Holzhausen mit uns etwas erleben kann, wissen alle, die Besucherin oder Besucher unserer informativen und unterhlaltsamen Abenden im Dorfgemeinschaftshaus waren. Wie weit der Bogen der jüngsten Darbietungen reicht, zeigen die Themen – vom heimischen Tonbergbau, über die Besatzungszeit, bis hin zu kuriosen Bekanntmachungen. Auf Interesse stießen auch die Tage der offenen Tür, die zahlreiche Interessierte ins Alte Haus gelockt haben. Auch wenn die Informationen dabei nie zu kurz gekommen sind, konnten sich Mitwirkende und Zuhörende stets darauf verlassen, dass auch Unterhaltung und leibliches Wohl nicht außer Acht gelassen wurden.
Schon in früheren Jahren hat der HuG wiederholt versucht, mit Wanderungen, dörflichem Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein Angbot zur Freizeitgestaltung zu machen, dass für Besucherinnen und Besucher jeden Alters attraktiv ist. Coronabedingt kam der Familientag dabei etwas in Stocken, den wir als regelmäßige Veranstaltung etablieren möchten.
Selbstverständlich sind wir auch dabei, wenn wir mit anderen Vereinen etwas auf die Beine stellen können. Der HuG hat den Nikolausmarkt ins Leben gerufen, der heute von der Vereinsgemeinschaft organisiert wird. Die beteiligten Vereine spenden einen Teil des Erlöses für Wohltätigkeitszwecke. Aber nicht nur die Erwachsenen kommen in der adventlichen Atmosphäre auf ihre Kosten, sondern auch die Kinder treffen den Nikolaus, der sie mit Geschenken erfreut und die sich je nach Lust und Laune mit einem Gedicht revanchieren. Ebenso ist die Wanderung zwischen Weihnachten und Neujahr zu nennen, die jedes Jahr von einem anderen Verein organisiert wird.
Gerne sind wir präsent, wenn befreundete Vereine uns einladen. Dies zeigt zum Beispiel die regelmäßige Teinahme an den Kirmesumzügen in Holzhausen und Ulm. Wo wir gefragt sind, helfen wir tatkräftig der Gemeinde Greifenstein, die uns in all den Jahren unseres Wirkens unterstützt hat. So war es uns zum Beispiel eine Freude, bei der Bewirtung und Unterhaltung der Gäste userer Partngergemeinde St. Andrä-Wördern beteiligt gewesen zu sein. Ebenso ist das Bouleturnier für Kinder zu nennen, dass allsommerlich im Rahmen der Ferienpassaktion auf der Kreuzgass' veranstaltet wird.