Grenzgang 2022

Der Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen richtete am 29.12. den diesjährigen Grenzgang aus.

Pünktlich um 10 Uhr hörte der Regen auf und so konnten der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Helmut Scharfenberg und der HuG-Vorsitzende Hans-Joachim Schwalbe über 50 Teilnehmer aller Altersgruppen begrüßen, bevor sie sich unter Führung von Jonas Sirvend auf den Weg machten.

Von der Kreuzgasse aus führte der Weg durch den Oberwald. Über die Eubelswieser Seite ging es über den Schellersbach auf die Lacher Seite hin zur Kleinen Wiege. An der, von unserem Verein gepflegte Hütte, hatten Michael Koch, Claus Peter Müller, Gerhard Staidl und Manfred Sedlmair den Grill vorgeheizt. Wer wollte, konnte sich auf der Zwischenrast mit Würstchen und Getränken stärken. Nach ausgiebiger Pause führte der Weg weiter durch den Oberwald bis zur Sauweide und von dort direkt zum Ziel im Feuerwehrgerätehaus. Hier wartete schon die schmackhafte Erbsensuppe, wahlweise ergänzt durch Sauerkraut, Brot und Würstchen. Zeitweise musste dicht zusammengerückt werden, da auch die nicht Lauffreudigen noch zu ihrer Verköstigung kamen. Natürlich konnten – vorwiegend – unsere Jüngsten auch Würstchen pur essen.

Der Suppentopf war geleert, die Wiener Würstchen waren alle gegessen, jetzt kam das Thekenpersonal kräftig zum Einsatz, denn die ganze Aktion machte schließlich durstig. Nun stand einem feucht-fröhlichen-geselligen Nachmittag nichts mehr im Weg. Gegen 17 Uhr endete dieser schöne Grenzgang.

Den Helfern im Innendienst, Peter Knetsch, Claus Peter Müller, Jochen Briese, Christine Aurich, Ilse Biemer und Monika Schwalbe, sowie allen zupackenden Händen sei herzlich gedankt. Der Chef behielt den Überblick und erledigte den Fahrdienst.

Die Bilder verschaffen hoffentlich all denen, die nicht dabei sein konnten, einen Eindruck und ermutigen zur Teilnahme am nächsten Holzhäuser Grenzgang.

PS: Auf der Flurkarte von Holzhausen, z. B. auf der Kreuzgasse oder auf unserer Internetseite zu studieren, kann jeder die Wegstrecke verfolgen.